©Bahar Kaygusuz





Phasenübergänge Vol.3



24./ 25. September 2022, 17 Uhr 1. / 2. Oktober 2022, 16:30 Uhr Scharounplatz, 10785 Berlin

8. Oktober 2022, 16:30 Uhr

im Märkischen Viertel, auf der Rückseite der Bauten von Chen Kuen Lee, zwischen Senftenberger Ring und Calauer Straße, 13435 Berlin

9. Oktober 2022, 16 Uhr

vor dem Projektraum für Kunst und Architektur Scharaun, Jungfernheideweg 4, 13629 Berlin-Siemensstadt

Nuria Hoeyng und Anne-Kathrin Tismer, NEWSTARDANCECOMPANY/ MAASA, setzen sich in ihrem mehrteiligen Projekt PHASENÜBERGÄNGE mit physikalischen Vorgängen auseinander, die sie choreografisch interpretieren. Gesetzte Strukturen und Regeln wechseln sich mit tänzerischen Improvisationen in Wechselwirkung mit dem öffentlichen Raum und Architektur ab.

Konzept, Idee, Choreografie Nuria Hoeyng, Anne-Kathrin Tismer Tanz Merav Leibküchler, Vilja Mihalovsky, Lena Strützke, Anne-Kathrin Tismer Kostümkonzept Nora Fuchs, Nuria Hoeyng, Merav Leibküchler, Anne-Kathrin Tismer Produktionsleitung Kristina Bernhardt Produktionsassistenz Keno Tismer Fotografie Bahar Kaygusuz Musik Yeong Die Field recordings Anne-Kathrin Tismer Musik mix Nuria Hoeyng Audiotexte deutsch homepage Anne-Kathrin Tismer Audiotexte finnisch homepage Vilja Mihalovsky Audiotexte hebräisch homepage Merav Leibküchler nzerische Übersetzung Audiotext homepage NEWSTARDANCECOMPANY-Togo

PR/ Kommunikation Kerstin Böttcher Kontakt pr@kunst-ver-mittlung.de | +49 163 57 36 101

PHASENÜBERGÄNGE ist eine Choreografie aus gesetzten Strukturen und Formen, die komplexen Regeln folgen und sich dadurch modifizieren. Die Formen verändern ihren Zustand durch Phasenübergänge und in verschiedenen Bezugssystemen.

Wir sind in dreidimensionale Felder eingebundene Wellen/ Linien/ Punkte. Wir

bewegen uns in Bezug zu Materie/ Masse/ Molekülen/ Elementarteilchen; Schall/

Geräusch/ Licht/ Energie; Zustand fortschreitender Entropie/ Zeit. Wir lenken

unsere Aufmerksamkeit auf die Wechselwirkung von allem.

So entstehen an unterschiedlichen Orten im öffentlichen Raum neue Kompositionen und

die Orte verändern sich in der Wahrnehmung für diejenigen, die es gesehen haben,

dadurch, dass dort etwas stattfand. Die unsichtbaren Bewegungsabdrücke bleiben

bestehen, wie unsere DNA auch noch an Orten nachweisbar ist, auch wenn wir nicht

mehr da sind.







PHASENÜBERGÄNGE Vol 3 sind vier circa acht Minuten lange Passagen:

1. QUARKS - bezieht sich tänzerisch auf einen Zeitraum von einer neunmillionenneunhundertneunundneunzigtausendneunhundertstel Sekunde, zu Beginn unseres Universums, nachdem es 100 Nanosekunden alt ist, bis zu dem Zeitpunkt, an dem es eine Zentisekunde alt ist. Es gibt Raum, Gravitation und Quarks, also kleine Materieteilchen, die locker herumschwirren. Ein Phasenübergang findet statt: der Quark - Hadron bergang. Grüppchen bilden sich, formieren sich an einem Ort, einmal sogar, ganz kurz, entsteht ein Quartett. Wir dehnen diesen Zeitraum aus auf acht Minuten. Ein ganz genaues Treiben nach eigenen Regeln.

2. VERKLUMPEN - alle Sterne unseres Universums sind nun weiße oder braune Zwerge. Verklumpte Galaxien. Materie bewegt sich kreisförmig auf Masse Punkte zu. Wir verklumpen in schönen Bewegungen um einen Punkt herum.

3. DRIFTEN – langsam, ganz langsam driften wir auf das Zentrum des Masse Punktes. Fast scheint es, als würden wir stehenbleiben. Quarks werden durch die Gravitation wieder aus der Formation gedrückt. Wir sind wieder einzeln und doch eng zusammen. Dann verdampft der Masse Punkt und wir schwirren als Quarks wieder umher.

4. INTEGRALE - ist eine tänzerische Analogie zu einem neu entstehenden Universum. Wir nehmen alles was war, erstellen Integrale unserer vorherigen Bewegungen: aus einer waagerechten Linie wird eine schräge Linie, dann eine Kurve, dann vielleicht ein Polynom und dann eine Spirale usw. Wir schauen voneinander ab und um uns herum. Wir bewegen uns um unsere vorher getanzten Bewegungen herum, als hätten sie Abdrücke hinterlassen. Nach ungefähr acht Minuten ist unser neues Universum fertig. Dann gehen wir beiseite.

Herzlichen Dank an Theaterhaus Mitte. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative

NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.